Die Sprechstunden richten sich an Privatpatienten und Selbstzahler. Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte berechnet. Privatversicherte erhalten die Kosten in der Regel von der privaten Krankenversicherungen erstattet. Selbstzahlern empfehlen wir ebenfalls die Rechnung bei Ihrer gesetzlichen Versicherung einzureichen.
Mit Ihrer Terminvereinbarung erhalten Sie eine Honorarvereinbarung. Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Beratungs- und Untersuchungsaufwand und ggf. notwendigen Laborkosten.
Basis ist eine umfassende Biomarker-Analyse die die Bestimmung des Alterungstyps erlaubt. Denn nur wer seinen Alterungstyp kennt, kann mit gezielten Maßnahmen möglichst lange gesund bleiben und damit dem eigenen Alterungsprozess entgegenwirken.
Ziel ist es, Invalidität und Siechtum zu verhindern und gesund alt zu werden. Optimale Leistungsfähigkeit, ein gesteigertes Wohlbefinden, mehr Energie und bessere Konzentration. Und vor allen Dingen, die Vermeidung fataler Ereignisse wie einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Demenz.
1
Bei Ihrem ersten Termin erfolgt die Erhebung Ihrer Vorgeschichte einschließlich der Erhebung persönlicher und familiärer Risikofaktoren. Eine körperliche und neurologische Untersuchung, sowie Funktionsteste wie die Bewertung der kognitiven Leistungsfähigkeit, Testung des Geschmacks- und Geruchssinn sind obligatorisch. Gegebenenfalls erfolgt auch die Planung und Koordination weiterer fachärztliche Konsultationen wie kardiologische Untersuchungen, Endoskopien oder eine radiologische Diagnostik (MRT des Gehirns) oder eine genetische Diagnostik. Wir besprechen Ihre persönlichen Ziele und legen gemeinsam einen Handlungsplan fest.
2
Blutentnahme - Bluttuning - Voraussetzung für die Bestimmung des Alterungstypus ist das Basis-Profil und eine Mikrobiomdiagnostik. Je nach Anamnese und Budget kann die Basisdiagnostik nach Ihren Wünschen erweitert werden.
3
Nach ca. 3 Wochen folgt die Befundbesprechung (auch Telefon oder Videocall). Auf Basis der erhobenen Befunde ermitteln wir Ihr Risiko- und Chancenpotential .Das Präventionskonzept erfolgt auf der Basis der 8 Präventionssäulen. Sie erhalten eine genaue Handlungsempfehlungen, schriftliche Informationen sowie einen Einnahmeplan für Supplemente.
4
Re-Test und Follow-Up - nach 6 bis 12 Monaten, Erfolgskontrolle und Überprüfung Ihrer persönlichen Ziele, Anpassung und Optimierung des Präventionskonzeptes.
Dr. med. Ralf Kirkamm
Erich-Dombrowski-Straße 3
55127 Mainz
Tel. +49 6131 7205-109